
Spirit of Wolf ist eine internationale kulturelle Gemeinschaft von Schamanen und schamanisch Praktizierenden.
Spirit of Wolf (rus. Duh Volka - дух волка) wurde 2011 in Abakan, Chakassien in Südsibirien durch den Schamanen Karagai Kam gegründet. Die folgenden Jahre fand eine Ausbreitung und Vernetzung in ganz Russland statt. Im Jahr 2019 öffnete Morsuk Kam ein Büro der Gemeinschaft und sie wurde auch in Europa registriert. Mittlerweile gibt es auch in den Niederlanden ein Büro und in Estland mehrere Mitglieder.
2022 wurde Morsuk Kam zum Vorsitzenden der Gemeinschaft ernannt.
Der Hauptsitz der Gemeinschaft befindet sich nun in Österreich.
Spirit of Wolf widmet sich der Erhaltung des kulturellen und geistigen Erbes, der Verbreitung der archaischen Kultur und des Erbes des Schamanismus und lehrt eine Lebensweise zum Wohle des Menschen, zum Wohle des Planeten.
Die Arbeit von Spirit of Wolf umfasst Gebiete in Süd- und Zentralasien über ganz Russland sowie Mittel- und Nordeuropa.
Kulturelle Zeremonien sowie Neu-und Vollmondrituale werden öffentlich an verschiedenen Orten gehalten.
Retreats, Seminare und Workshops für Menschen in Gesundheitsberufen und Interessierte, sowie Fortbildungen für Schamanen werden immer wieder angeboten.
Spirit of Wolf steht für eine uralte, überlieferte Schamanentradition aus Chakassien und Tuva, Sibirien.
Karagai Kam der Gründer der Gemeinschaft, ist ein Erbschamane in 7ter Generation. Er hat alle traditionellen Einweihungen durchlaufen. Karagai ist auch Mitglied der tuvinischen Schamanenvereinigung "Adyg Eeren" (Bärengeist) und internationaler Vertreter des obersten Schamanen von Sibirien und Russland Kara-Ool-Dopchun-Ool Tyulyushevich.
Karagai ist Autor des Heilsystems "Puur Eeren", Buchautor, Astrologe, Yantraexperte sowie Master der Parapsychologie.