MORSUK KAM

Morsuk Kam widmet sich mit großer Hingabe der schamanischen Hilfe, um Menschen in ihrer Entwicklung begleiten zu können und ihnen den Weg der Selbstbestimmung zu öffnen.
Er versteht die praktische Anwendung der Naturgesetze, nutzt vor allem das Prinzip "Geist über Materie".
Als Mittler zwischen den Welten bringt er Heilung und Segen durch die beseelten Kräfte der Natur und dem Kosmos zu den Menschen.
Er verbindet Sie wieder mit den natürlichen, ursprünglichen Quellen der Kraft, Heilung in allen Bereichen kann geschehen und das geistige Potenzial des Menschen kann sich entfalten.
Morsuk ist Hüter einer alten Schamanentradition aus Sibirien (Chakassien/Tuva), der er seit vielen Jahren folgt.
Im Rahmen der internationalen Schamanenvereinigung Spirit of Wolf, setzt er sich für den Erhalt und der Verbreitung der archaischen Kultur und des spirituellen Erbes des Schamanentums der alten Schule und den damit verbundenen Werten ein. Er führt neue Schamanen und unterstützt sie auf dem Weg. Seit 2022 ist er der Obmann der internationalen Gemeinschaft des Wolfgeistes, die mittlerweile in über 15 Ländern vertreten ist.
Morsuk gehört zur schamanischen Familie der schwarzen Wölfe himmlischer Herkunft.
Er ist ein Schüler des sibirischen Schamanen Karagai Kam.
Schamanische Geister begleiten Ihn seit seiner Geburt. Über die Jahre, besonders durch die Begegnung mit anderen Schamanen, erlangte er Verständnis darüber und lernte so mit diesen Kräften zu kommunizieren, Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen und dann mit der Zeit auch anderen helfen zu können.
Morsuk Kam, ein Name der mit der Familie der schwarzen Wölfe verbunden ist, Morsuk bedeutet Dachs aber auch Unterwelt-Wächter. Kam ist die Bezeichnung für einen Schamanen. Der Name wurde ihm von seinem Mentor Karagai gegeben.
Er ist im schönen Pinzgau, im Salzburger Land, Österreich geboren, wo er auch heute noch lebt und die schamanische Praxis stark mit den alten alpinen Tradition verwoben hat.
Viele essenzielle Fragen die ihn beschäftigten, konnte ihn in seiner Jugend keiner beantworten. Er folgte den Ruf und ging auf Reisen. Er verbrachte Zeit in Indien, Nepal und Sibirien wo die schamanischen Traditionen noch ziemlich gut erhalten und lebendig sind.
Sein Weg führte ihn zu Lehrern und Meistern verschiedener Traditionen wo er Einweihungen und Unterweisungen erhielt und bis heute erhält:
Morsuk Kam ist mit östlichen und westlichen Religionen und alten Traditionen vertraut, er praktiziert jedoch Schamanismus in einer sehr ursprünglichen und klaren Form, weitgehend unbeeinflusst von Religionen.
Der archaische Schamanismus weiß sich an die lokalen Gegebenheiten anzupassen, und arbeitet mit den Kräften der Umgebung. Man könnte sagen diese Richtung des archaischen Schamanentums ist die Wurzel aller spirituellen Traditionen, ohne religiöse Dogmas und andere Einflüsse. Seine eigenen Vorfahren, Sagen und alpine Geister sind essenziell für seine Kraft und Arbeit. Morsuk ist ein Pinzgauer Schamane.
In den letzten 4 jahren nahm er, gemeinsam mit Schamanen aus Nord und Süd Amerika sowie anderen Teilen Europas am Festival der archaischen Kultur in Estland teil, das von seinen Schülern veranstaltet wird. Er hielt dort Workshops, Heilungen und große Rituale für die Gemeinschaft.
2020 begab er sich auf eine besondere Expedition ins Tal der Götter Val Camonica in den italienischen Alpen. Er erforschte dort das archaisch europäische Erbe anhand unzähliger Felsritzungen (Petroglyphen) und hielt dort Rituale.
Durch die schamanische Kraft ist es ihm möglich, unermüdlich Menschen dabei zu helfen ihre Ziele zu erreichen, Gesundheit zu erlangen, Beziehungen zu harmonisieren, Wohlstand zu erlangen und das Leben zum Positiven zu wenden.
Verschiedene Lebensumstände und Situationen verlangen es von ihm, die schamanischen Fähigkeiten im täglichen Leben einsetzen zu müssen und dadurch stetig Erfahrung zu sammeln. Er vermittelt sein Wissen konkret, lebensnah, undogmatisch, einfach und sofort umsetzbar. Zum Wohle des Menschen, der Familie, des Umfeldes und des Planeten.
Denn jede Veränderung in uns, wirkt sich sogleich auf das Ganze aus.
Er versteht die praktische Anwendung der Naturgesetze, nutzt vor allem das Prinzip "Geist über Materie".
Als Mittler zwischen den Welten bringt er Heilung und Segen durch die beseelten Kräfte der Natur und dem Kosmos zu den Menschen.
Er verbindet Sie wieder mit den natürlichen, ursprünglichen Quellen der Kraft, Heilung in allen Bereichen kann geschehen und das geistige Potenzial des Menschen kann sich entfalten.
Morsuk ist Hüter einer alten Schamanentradition aus Sibirien (Chakassien/Tuva), der er seit vielen Jahren folgt.
Im Rahmen der internationalen Schamanenvereinigung Spirit of Wolf, setzt er sich für den Erhalt und der Verbreitung der archaischen Kultur und des spirituellen Erbes des Schamanentums der alten Schule und den damit verbundenen Werten ein. Er führt neue Schamanen und unterstützt sie auf dem Weg. Seit 2022 ist er der Obmann der internationalen Gemeinschaft des Wolfgeistes, die mittlerweile in über 15 Ländern vertreten ist.
Morsuk gehört zur schamanischen Familie der schwarzen Wölfe himmlischer Herkunft.
Er ist ein Schüler des sibirischen Schamanen Karagai Kam.
Schamanische Geister begleiten Ihn seit seiner Geburt. Über die Jahre, besonders durch die Begegnung mit anderen Schamanen, erlangte er Verständnis darüber und lernte so mit diesen Kräften zu kommunizieren, Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen und dann mit der Zeit auch anderen helfen zu können.
Morsuk Kam, ein Name der mit der Familie der schwarzen Wölfe verbunden ist, Morsuk bedeutet Dachs aber auch Unterwelt-Wächter. Kam ist die Bezeichnung für einen Schamanen. Der Name wurde ihm von seinem Mentor Karagai gegeben.
Er ist im schönen Pinzgau, im Salzburger Land, Österreich geboren, wo er auch heute noch lebt und die schamanische Praxis stark mit den alten alpinen Tradition verwoben hat.
Viele essenzielle Fragen die ihn beschäftigten, konnte ihn in seiner Jugend keiner beantworten. Er folgte den Ruf und ging auf Reisen. Er verbrachte Zeit in Indien, Nepal und Sibirien wo die schamanischen Traditionen noch ziemlich gut erhalten und lebendig sind.
Sein Weg führte ihn zu Lehrern und Meistern verschiedener Traditionen wo er Einweihungen und Unterweisungen erhielt und bis heute erhält:
- Wolfsgeist - Tradition der Wölfe Sibirien (Karagai Kam)
- Nath Siddha Sampradaya Nepal (Nau Nath)
- Himalaya Schamanismus Nepal (Nira Lama, Dansingh Tamang)
Morsuk Kam ist mit östlichen und westlichen Religionen und alten Traditionen vertraut, er praktiziert jedoch Schamanismus in einer sehr ursprünglichen und klaren Form, weitgehend unbeeinflusst von Religionen.
Der archaische Schamanismus weiß sich an die lokalen Gegebenheiten anzupassen, und arbeitet mit den Kräften der Umgebung. Man könnte sagen diese Richtung des archaischen Schamanentums ist die Wurzel aller spirituellen Traditionen, ohne religiöse Dogmas und andere Einflüsse. Seine eigenen Vorfahren, Sagen und alpine Geister sind essenziell für seine Kraft und Arbeit. Morsuk ist ein Pinzgauer Schamane.
In den letzten 4 jahren nahm er, gemeinsam mit Schamanen aus Nord und Süd Amerika sowie anderen Teilen Europas am Festival der archaischen Kultur in Estland teil, das von seinen Schülern veranstaltet wird. Er hielt dort Workshops, Heilungen und große Rituale für die Gemeinschaft.
2020 begab er sich auf eine besondere Expedition ins Tal der Götter Val Camonica in den italienischen Alpen. Er erforschte dort das archaisch europäische Erbe anhand unzähliger Felsritzungen (Petroglyphen) und hielt dort Rituale.
Durch die schamanische Kraft ist es ihm möglich, unermüdlich Menschen dabei zu helfen ihre Ziele zu erreichen, Gesundheit zu erlangen, Beziehungen zu harmonisieren, Wohlstand zu erlangen und das Leben zum Positiven zu wenden.
Verschiedene Lebensumstände und Situationen verlangen es von ihm, die schamanischen Fähigkeiten im täglichen Leben einsetzen zu müssen und dadurch stetig Erfahrung zu sammeln. Er vermittelt sein Wissen konkret, lebensnah, undogmatisch, einfach und sofort umsetzbar. Zum Wohle des Menschen, der Familie, des Umfeldes und des Planeten.
Denn jede Veränderung in uns, wirkt sich sogleich auf das Ganze aus.